Eigenschaften

Rahmen
Durch die Verwendung von  Stahl und Schweißen der Verbindungen sind die Rahmen sehr stabil.
Der Stahl wird mit transparentem Lack versiegelt.
Die Stehlampen haben an den Füßen einen schwarzen unscheinbaren Gummiüberzug, so dass der Boden gegen Kratzspuren geschützt ist.

Bespannung
Es werden mehrere Lagen sehr dünnes Papier verklebt.
Durch die Schichtung wird die Bespannung sehr stabil und glatt, wobei auf der Oberfläche vom Kleber nichts zu spüren ist: die Eigenschaften des Papiers bleiben erhalten, und es wirkt sehr natürlich.
Trotz der vielen Schichten ist das Papier sehr durchscheinend und gibt helles warmes Licht weiter.
Das verwendete Papier ist von Hause aus sehr feinfaserig und dicht, so dass man es sehr gut reinigen kann, unter Umständen auch mit einem leicht feuchten Tuch und Spühlmittel.
Die Beklebung wird sehr fest und sorgfältig am Rahmen angebracht.
Die Leuchten sind im Gebrauch sehr belastbar.
Die Bespannung ist in sich fixiert und leicht elastisch. Das macht die Oberfläche weniger sensibel als man es bei Papier vermuten würde.

Leuchtmittel und Montage
Ich baue alle Leuchten momentan mit klassischen E14- und E27-Fassungen,
die Steh- und Wandleuchten mit Kabel, Stecker und Schalter, die Deckenleuchten für den direkten Anschluss.
Die Montage meiner Leuchten ist sehr einfach und praktisch.
In der Regel ist die Leuchte mit ein oder zwei Schrauben montiert.
Zum Auswechseln des Leuchtmittels können z.B. die Deckenschirme ganz leicht ausgehangen und wieder eingehangen werden.

Dekor
Das Dekor ist jeweils zwischen die Papierschichten eingearbeitet, so dass es geschützt ist und kein Einfluss auf die Papieroberfläche genommen wird.
Verwendet werden (sehr stark) gepresste Pflanzen, Blüten und Samen oder auch Linoldrucke, Zeichnungen und Siebdrucke.

lampe_innen lampe_oben kl_lampe_innen

Papier und Pflanzen sind naturgemäß Alterungsprozessen unterworfen.
Doch durch die Verarbeitung eines UV-Schutzes geht dieser Prozess sehr langsam von statten über mehrere Jahre.
Beim Papier bedeutet das leichte Vergilbung, bei den Pflanzen bedeutet es den Verlust an Farbstoffen.
Töne wie rot, rosa, grün und blau gehen langsam verloren und es enstehen sehr schön nuancierte Braun- und Gelbtöne.

Ich baue seit über 10 Jahren Leuchten, so dass ich aus dem Feedback meiner Kunden Folgendes wiedergeben kann:
Manche Leuchten sind seit dieser Zeit im Gebrauch und die Kunden erfreuen sich auch an der neuen Ästhetik, die durch den Alterungsprozess entsteht.
Manche Kunden wünschen sich nach 6, 7 oder mehr Jahren eine Auffrischung,
einen „zweiten“ Frühling für ihre Leuchte.
Dazu mehr unter Service.

 

belalumos | Schönes Licht von Hand | Jede Leuchte ein Unikat


Impressum . Datenschutz